Gesundheit & Soziales

Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Behindertenhilfe, Wohlfahrt und Kirchen – die Gesundheits- und Sozialwirtschaft trägt jährlich mit enormen Investitionen zur Wirtschaftsleistung in Deutschland bei. Doch Fachkräftemangel, Kostendruck und die latenten gesetzlichen Veränderungen und die damit verbundenen Erfordernisse des Gesundheits- und Sozialwesens stellen die Anbieter vor sehr große Herausforderungen. Hier sind unternehmerisches Denken und Handeln gefragt, ohne dabei die Bedürfnisse der betreuten Menschen aus den Augen zu verlieren.

Die Pax-Bank informiert Sie hier regelmäßig und liefert Ihnen aktuelle Nachrichten sowie fundierte Informationen über Finanzdienstleistungen mit kirchlichen, sozialen und ökologischen Inhalten. Wir kommen auch gerne regelmäßig direkt zu Ihnen. Abonnieren Sie einfach unseren Themen Newsletter Gesundheit und Soziales.

Nachhaltigkeit in der Wohlfahrt

Ein Mann wertet grüne Balken- und Kreisdiagramme aus.

In naher Zukunft müssen auch die großen Wohlfahrtsunternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Das CSR Kompetenzzentrum im deutschen Caritasverband hat einen Leitfaden herausgegeben, der dabei hilft.

mehr

Impact Investments: Messbare Wirkung

Sparschwein mit Elementen, die sich daran anlehnen

Impact Investments – wirkungsorientierte Geldanlagen – sind ein stark wachsendes Segment nachhaltiger Anlagestrategien. Auch immer mehr Stiftungen möchten ihr Portfolio um Anlagen erweitern, die eine messbare ökologische und soziale Wirkung versprechen. Entscheidend ist jedoch, diejenigen herauszufiltern, bei denen „Impact“ mehr ist als ein Marketingversprechen.

mehr

Ukraine: Hoffnungszeichen im Krieg

Mehrere Priester und Nonnen in einem OP-Saal.

Mit der neuen Sankt-Lukas-Klinik leistet das Erzbistum Ivano-Frankivsk einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der westukrainischen Stadt. Während des Krieges kommt dem Projekt eine besondere Bedeutung zu. Die Pax-Bank war an der Vorfinanzierung der Hilfsgelder beteiligt.

mehr

Klimafreundlicher Neubau: KfW-Förderung zahlt sich aus

Zwei Häuser aus Holzbauklötzen auf einem Bauplan. Dahinter zwei Bäume aus Papier.

Die neue KfW-Förderung "Klimafreundlicher Neubau" fordert hohe Energiestandards. Warum sie sich trotzdem auch für Träger aus dem Gesundheits- und Sozialbereich lohnen kann, erläutert Joachim Klein,Teamleiter Institutionen Kredit bei der Pax-Bank.

mehr

ESG-Berichtspflicht: Lasst Taten sprechen

Foto: Getty Images/Liliya Filakhtova

Ab 2025 müssen deutlich mehr Unternehmen als bisher einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, darunter viele Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Sie sollten sich zügig mit den Anforderungen vertraut machen.

mehr

Kolping: Verantwortung für die kommenden Generationen

Foto: KBBW Hettstedt

Das Kolping-Berufsbildungswerk (KBBW) Hettstedt in Sachsen-Anhalt und die Pax-Bank verbindet der Einsatz für den Klimaschutz und eine enge Partnerschaft – und das bereits seit 30 Jahren.

mehr

Unterstützung für ausländische Orden in Deutschland

Foto: Getty Images/diego_cervo

Ausländische Ordensangehörige sind aus der Alten- und Krankenpflege nicht wegzudenken. Auch viele Bistümer beschäftigen Patres aus anderen Ländern. Die Vereinigung katholischer Orden (VKO) unterstützt sie in allen Belangen.

mehr

Der einfache Weg zu Spenden

Foto: Katrin Menke

Die Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar aus Olpe unterstützt die Familien unheilbar erkrankter Kinder und Jugendlicher. Über das Spendenportal der Pax-Bank sind bereits über 250.000 Euro auf das Spendenkonto der Stiftung eingegangen.

mehr

SkF Köln: Damit Leben gelingt

Foto: Getty Images/PeopleImages

Seit mehr als 120 Jahren engagiert sich der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Köln für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche in Not. Dafür verfügt der Verein über entsprechende Rücklagen, die er in nachhaltige Anlagen bei der Pax-Bank investiert hat.

mehr

SkF: Ökologisch und nachhaltig bauen

Foto: Getty Images/TommL

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin baut ein neues Wohnheim für Menschen mit Assistenzbedarf. Dabei beschreitet der Verein innovative Wege – beim inklusiven Konzept wie bei der ökologischen Bauweise.

mehr

Was im Bankgeschäft zählt

Foto: Benno Pickel

Dass das persönliche Miteinander in der Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Unternehmen stimmen muss, weiß Benno Pickel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Raphael Gesellschaft in Heiligenstadt. Ihm sind der gute Draht zur Pax-Bank ebenso wichtig wie nachhaltige Anlagemöglichkeiten.

mehr

RENAFAN: Menschenwürdige Pflege statt Industriestandards

Foto: RENAFAN Group

Shaodong Fan ist Gründer und Geschäftsführer des Pflegedienstbetreiber RENAFAN, „Betreiber des Jahres 2020“. Im Interview spricht Fan über seine Philosophie und erklärt, welche Rolle seine Heimat China bei der Behebung des Pflegenotstands in Deutschland spielen kann.

mehr

Ukraine: „Man kann den Krieg nicht ausblenden“

Foto: Pavlo Hedzyk/Erzbistum Ivano-Frankivsk

Das Erzbistum Ivano-Frankivsk in der Westukraine engagiert sich stark für die Binnenflüchtlinge im Land. Priester Markian Bukatchuk ist Schulleiter des dazugehörigen St.-Basilius-Gymnasiums und koordiniert die Hilfe für die kriegsvertriebenen Menschen.

mehr

Pflegeausbildung am Puls der Zeit

Foto: CC CoelnConsult GmbH

In Köln soll der Bau einer innovativen Pflegeschule dazu beitragen, wieder mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern.

 

mehr

Früh übt sich, wer stiften will

Foto: Getty Images/ ThitareeSarmkasat

Das Gründen einer Stiftung ist nicht nur älteren Menschen vorbehalten. Immer mehr Jüngere übernehmen Verantwortung für ihr Vermögen. Ein Trend, der zunehmen wird, glaubt Thomas Schumacher, Stiftungsexperte bei der Pax-Bank.   

mehr

Nach der Flut: Von Hilfen und Handlungsbedarf

Foto: Philipp Spalek/Caritas International

Die Hürden bei der Beantragung der Finanzhilfen stellen die Opfer der Flutkatastrophe vor große Herausforderungen. Wir haben mit Roman Schlag, einem Fluthilfekoordinator des Diözesan-Caritasverbandes Aachen, zur aktuellen Lage gesprochen.   

mehr

HINRICHS HANDELT: Wer E sagt, muss auch S sagen

Foto: Getty Images/Khanchit Khirisutchalual

Mit Kriterien für nachhaltige Geldanlagen möchte die EU die grüne Transformation vorantreiben. Dabei darf die soziale Gerechtigkeit nicht auf der Strecke bleiben, fordert unsere Kolumnistin.

mehr

KUHL INVESTIERT: CAT-Bonds – Wetten, dass die Katastrophe nicht eintritt

Foto: Getty Images/Chuyn

Bleibt die Inflation so hoch wie zuletzt? Steigen die Zinsen? Und wie soll ich mich als Anleger verhalten? Zumindest auf die letzte Frage hat unser Anlageexperte eine klare Antwort.

mehr