Ist das modulare Bauen die Antwort auf die Wohnungsnot in Deutschland? Wo liegen die Vorteile, wo die Grenzen? Einer, der es wissen muss, ist Christoph Zielinski, Leiter Geschosswohnungsbau bei ALHO Systembau. Der Pionier im Modulbau errichtet im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin auf einem ehemaligen Wohngebiet der französischen Streitkräfte rund 180 Wohnungen – ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, was der Modulbau leisten kann.
- Effiziente Bauweise: Modulares Bauen ermöglicht durch Vorfertigung in der Raumfabrik bis zu 70 Prozent Zeitersparnis, eine Unabhängigkeit von der Witterung und hohe Planungssicherheit durch präzise Abläufe und garantierte Fixpreise.
- Nachhaltige Materialien: Der Einsatz von CO²-reduziertem Grünstahl und ALHO- Holzhybridbauweise sorgt für umweltfreundliche Konstruktionen und eine ressourcenschonende Bauweise.
- Flexibilität: Die Methode eignet sich für verschiedenste Projekte – von Wohnhäusern über Schulen bis hin zu Krankenhäusern – und ist besonders dort ideal, wo Zeitdruck herrscht.