Bis 2025 könnten 700.000 Wohnungen fehlen, warnte der Zentrale Immobilien Ausschuss e. V. beim Tag der Immobilienwirtschaft. Wie viele davon kann die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bauen? Im Gespräch mit Christian Hartmann von der Pax-Bank erklärt BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz, wie die Bundesanstalt mit den Kommunen zusammenarbeitet und warum auch ihre Ressourcen kleiner sind, als manche denken.
- Die BImA ist mit einem Portfolio von Grundstücken mit einer Gesamtfläche von rund 460.000 Hektar und etwa 38.000 Wohnungen eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands.
- Die BImA verwaltet die Dienstliegenschaften des Bundes, verwertet entbehrliche Grundstücke, und baut eigene Wohnungen für Bundesbedienstete.
- Bis Ende 2025 will die BImA bundesweit 3.000 Wohnungen auf ihren Grundstücken errichten. Aktuell sind rund 150 Wohnungen fertiggestellt, etwa 2.500 Wohnungen sind im Bau.