Weltkirche & Orden

Weltkirchliche Einrichtungen, Hilfswerke und viele weitere Akteure setzen auf eine intensive Zusammenarbeit, um im kirchlichen Sendungsauftrag ihre Mission zu erfüllen. Dieser Sendungsauftrag ist zentraler Maßstab für das gemeinsame Wirken aller Glieder der Kirche. Die Finanzierung dieser Aufgaben z.B. im Rahmen von Entwicklungsprojekten ist ganz besonders von Spenden geprägt. Ordensgemeinschaften stehen zudem vor ganz spezifischen Herausforderungen, die von Nachwuchsmangel und damit einhergehenden neuen strukturellen Reformen gekennzeichnet sind. Dabei spielt das Immobilienmanagement für kirchliche Liegenschaften eine immer größere Rolle.

Die Pax-Bank informiert Sie hier regelmäßig und liefert Ihnen aktuelle Nachrichten sowie fundierte Informationen über Finanzdienstleistungen mit kirchlichen, sozialen und ökologischen Inhalten.

Wir kommen gerne regelmäßig direkt zu Ihnen - abonnieren Sie einfach unseren Themen Newsletter Weltkirche und Orden.

 

„Beten ist der Schlüssel zur Lösung des Nahostkonflikts“

P. Tony Choucry, Generalökonom der Kustodie des Heiligen Landes, über die Folgen des Krieges für die Christinnen und Christen.

mehr

Filiale Aachen: Gut beraten!

Pax-Bank Logo am Eingang der Filiale Aachen mit Beratungsterminen.

Seit August präsentiert sich die Pax-Bank Filiale Aachen rundum modernisiert. Im Fokus steht nun die intensive persönliche Beratung.

mehr

HINRICHS HANDELT: Die Hoffnung in Zeiten des Klimawandels

Transparenter Erdklima-Ball vor einem grünen Maisfeld in der Hand gehalten.

Obwohl der Klimawandel zunehmend spürbar ist und die mahnenden Hinweise der Wissenschaft immer dringender werden, werden sie überhört. Wie gewinnen wir die Menschen für den Wandel?

mehr

KUHL INVESTIERT: Photovoltaik zahlt sich aus

Techniker montiert Sonnenkollektoren auf einem Hausdach.

Die Bundesregierung möchte mit ihrem Solarpaket die Produktion von Solarstrom erleichtern. Unser Kolumnist beschreibt, welche Erfahrungen er mit Photovoltaik macht.

mehr

Ein deutscher Friedhof im Vatikan

Das Bild gewährt einen Blick in den Friedhof mit viel Grün, Grabsteinen und Statuen. Vorne links ist eine Steinplatte mit der Inschrift "Campo Santo Teutonico" zu sehen.

Nachdem er unter den Kolonnaden des Petersplatzes erfroren war, fand ein deutscher Obdachloser seine letzte Ruhestätte auf dem Campo Santo Teutonico in Rom. Das Gelände gehört der Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes. Was ist das für ein Friedhof im Schatten des Petersdoms?

mehr

HINRICHS HANDELT: Appell für den Klimaschutz

Frau mit einem Banner mit der Aufschrift "We need a Change (Wir brauchen eine Veränderung)".

Während die Politik noch über den Klimaschutz debattiert, möchten katholische Institutionen endlich handeln. In einem Appell bringen sie ihre Sorge über unsere Schöpfung zum Ausdruck und fordern, den wissenschaftlichen Erkenntnissen endlich konkrete Maßnahmen folgen zu lassen.  

mehr

"Nachhaltigkeit heißt für uns, dass wir Mensch und Umwelt stärken"

Die Vorstände der Pax-Bank, Dr. Klaus Schraudner und Hans-Bernd Kloth, in einem grünen Park.

"Die Bank für Veränderung" lautet der neue Claim der Pax-Bank. Was dahinter steht, erläutern unser Vorstandsmitglieder Dr. Klaus Schraudner und Hans-Bernd Kloth.

mehr

Ukraine: Hoffnungszeichen im Krieg

Mehrere Priester und Nonnen in einem OP-Saal.

Mit der neuen Sankt-Lukas-Klinik leistet das Erzbistum Ivano-Frankivsk einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der westukrainischen Stadt. Während des Krieges kommt dem Projekt eine besondere Bedeutung zu. Die Pax-Bank war an der Vorfinanzierung der Hilfsgelder beteiligt.

mehr

Päpstliche Orientierungshilfe für Finanzanlagen

Foto: Getty Images/lovelyday12

Mit "Mensuram Bonam – Glaubensbasierte Maßnahmen für katholische Investoren: Ein Ausgangspunkt und Aufruf zum Handeln" bietet der Vatikan eine Orientierungshilfe zu ethisch-nachhaltigen Geldanlagen. Die Theorie in die Praxis umzusetzen, ist oft nicht einfach. Die Pax-Bank kann hier unterstützen.

mehr

Unterstützung für ausländische Orden in Deutschland

Foto: Getty Images/diego_cervo

Ausländische Ordensangehörige sind aus der Alten- und Krankenpflege nicht wegzudenken. Auch viele Bistümer beschäftigen Patres aus anderen Ländern. Die Vereinigung katholischer Orden (VKO) unterstützt sie in allen Belangen.

mehr

KUHL INVESTIERT: Wie nachhaltig hätten Sie’s denn gerne?

Foto: Getty Images/MikeMareen

Zum 2. August tritt die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in Kraft. Dass sich nachhaltige Investments auch aktuell auszahlen, zeigt ein Fonds, der in Erneuerbare Energien investiert.

mehr

Salesianer wollen neue Maßstäbe für nachhaltiges Denken setzen

Foto: Getty Images/Petmal

Die Salesianer Don Boscos (SDB) stellen sich den großen Herausforderungen unserer Zeit und veranstalten erstmals einen SDB Change Congress. Generalökonom Jean Paul Muller SDB erklärt, wie die Salesianer der Welt im Wandel begegnen wollen und müssen.

mehr

KUHL INVESTIERT: Geldanlage mit Sinn und Verstand

Foto: Getty Images/Eoneren

Die Zinsen bleiben unten und die Aktien gehen hoch – diese Gewissheiten waren einmal. Sollte man deshalb einen Bogen um die Börse machen? Natürlich nicht. Aber jetzt ist aktives Vermögensmanagement gefragt.

mehr

KUHL INVESTIERT: Ein ESG-Fonds, der etwas bewegt

Foto: Getty Images/Khanchit Khirisutchalual

Die Pax-Bank geht den nächsten Schritt bei der ethisch-nachhaltigen Geldanlage. Gemeinsam mit Verida Asset Management hat sie einen Fonds aufgelegt, der gezielt in die ESG Transformation investiert: Den Pax ESG Mover Aktien. Pax-Bank Anlageexperte Gregor Kuhl erklärt, warum das ein kluger Zug ist.

mehr

Ukraine: „Man kann den Krieg nicht ausblenden“

Foto: Pavlo Hedzyk/Erzbistum Ivano-Frankivsk

Das Erzbistum Ivano-Frankivsk in der Westukraine engagiert sich stark für die Binnenflüchtlinge im Land. Priester Markian Bukatchuk ist Schulleiter des dazugehörigen St.-Basilius-Gymnasiums und koordiniert die Hilfe für die kriegsvertriebenen Menschen.

mehr

"Die Welt verbessern wir nur in kleinen Schritten"

Foto: Getty Images/Romolo Tavani

Sr. Maria Schneiderhan, Ökonomin der Franziskanerinnen von Sießen und Mitglied des Ethik-Beirats der Pax-Bank, ist Pionierin auf dem Gebiet der christlich-nachhaltigen Geldanlage. Im Interview spricht sie unter anderem über die Bedeutung des ethischen Investments für ihre Gemeinschaft und die Notwendigkeit, Kompromisse einzugehen.

mehr

Kölner Dom: „Dankbar für jede Spende“

Foto: Michael Bause

Besucher des Kölner Doms leisten mit ihren Spenden einen wichtigen Beitrag für das einzigartige Gotteshaus und Kulturerbe. Zunehmend tun sie das mit Karte statt Kleingeld – an den digitalen Opferstöcken der Pax-Bank. Dompropst Msgr. Guido Assmann erzählt, warum sie perfekt zum Dom passen.

mehr

Geldanlage: Einzeltitel haben sich 2021 ausgezahlt

Foto: Getty Images/Dilok Klaisataporn

Seit einem Jahr bietet die Pax-Bank neben dem fondsgebundenen Pax-Vermögens-Konzept auch eine Vermögensverwaltung auf Basis von Einzeltiteln an. Das neue Angebot hat sich gleich im ersten Jahr bewährt.

 

mehr