Kirche & Gemeinden

Reformen bewegen die Kirche und damit viele Menschen, die ihr nahestehen. Priestermangel, die Zusammenlegung von Gemeinden, zunehmende Kirchenaustritte und die Sicherung eines zukünftigen kirchlichen Gemeindelebens sind die aktuellen Herausforderungen, die sich auch in der Finanzierung und in der Generierung von Spenden zeigen.

Was eine Bank auszeichnet, wo Sie fördert und was sie leistet und warum sie das Vertrauen ihrer Kunden verdient, steht ganz im Kontext des Ursprungs der Pax-Bank als Genossenschaft im kirchlichen Raum. Die Pax-Bank lebt bis heute zu Nähe zu Kirche und Caritas und ist Ihr verlässlicher Finanzpartner gerade auch in Veränderungsprozessen.  

Wir informieren Sie hier regelmäßig und stellen Ihnen aktuelle Nachrichten, sowie fundierte Informationen über Finanzdienstleistungen mit kirchlichen, sozialen und ökologischen Inhalten zur Verfügung.

Wir kommen gerne regelmäßig direkt zu Ihnen - abonnieren Sie einfach unseren Themen Newsletter Kirche und Gemeinden.

"Wir sehen Interkulturalität als Reichtum"

Mitglieder der Steyler Missionare mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen erneuern mit Kerzen in der Hand ihre Gelübde.

Als erster ausländischer Provinzial der Steyler Missionare berichtet Dr. Peter Claver Narh von seinen Erfahrungen mit der interkulturellen Arbeit inner- und außerhalb des Ordens.

mehr

Sternsinger: Stimme für Kinderrechte

Ein Stern mit den Umrissen der heiligen drei Könige.

Unter dem Motto "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" bringen in den kommenden Wochen die Sternsinger zum 67. Mal den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

mehr

Heiliges Jahr 2025: Hoffnung machen

Blick auf die Skyline von Rom mit der Kuppel des Petersdoms vor Wolken, die von der Sonne angestrahlt werden.

2025 begeht die katholische Kirche zum ersten Mal seit 25 Jahren ein ordentliches Heiliges Jahr. Was hat es mit dieser Tradition auf sich?

mehr

Weltmissionsmonat: Frauen, Klimagerechtigkeit und Hexenwahn

Die Frauenrechtlerin Helena Hakena steht in einem bunten Kleid an einem Strand im Wasser und stützt sich auf einen Baum, der im Wasser liegt.

Papua-Neuguinea steht im Zentrum des diesjährigen Weltmissionsmonats. missio-Präsident Dirk Bingener erzählt, was die Menschen in dem Inselstaat nördlich von Australien bewegt.

mehr

HINRICHS HANDELT: Klimaschutz geht durch den Magen

Bildquelle: LiliGraphie / iStock via Getty Images

Unsere Ernährung trägt erheblich zum Klimawandel bei. Eine pflanzenbetonte, ressourcenschonende Ernährung könnte die CO2-Emissionen massiv senken.

mehr

Kundenbeirat: Austausch auf Augenhöhe

Porträt von Matthias Gibbert vor einem blauen Wandbild.

Als erster Vertreter eines konfessionsungebundenen Trägers engagiert sich AWO-Geschäftsbereichsleiter Matthias Gibbert im Beirat der Pax-Bank – aus guten Gründen.

mehr

Mägde Mariens: Kinder bringen Leben ins Kloster

Kinder in der Übermittagbetreuung der dominis.

Anstatt ihren Klostergarten zu Geld zu machen, schufen die Mägde Mariens mit der Hilfe Gottes und der Pax-Bank ein kleines Paradies für Kinder.

mehr

Neue Impulse für das Ordensleben

Vier Ordensfrauen in dunkle Ordensgewänder gekleidet.

Viele Ordensgemeinschaften sind überaltert und stehen vor Schwierigkeiten oder gar einem absehbaren Ende. Schwester Ruth Pucher hilft Ordensgemeinschaften, mit diesen schwierigen Situationen umzugehen und gute Lösungen zu finden.

mehr

Katholikentag: Ein starker Auftritt

Postkarte mit Motiv des Katholikentags in Erfurt.

Vom 29. Mai bis 2. Juni findet der Katholikentag in Erfurt statt. Am Stand der Pax-Bank können Besucherinnnen und Besucher sich und andere stärken.

mehr

Photovoltaik-Handreichung für die Sozialwirtschaft

Installation von Solarpanels auf einem Dach.

In der Sozialwirtschaft schlummert enormes Potenzial für die grüne Transformation. Eine Broschüre von Caritas und Pax-Bank gibt einen Überblick über wichtige Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen im Kontext der Photovoltaik.

mehr

Nachhaltigkeit in der Wohlfahrt

Symbolischer Aufbau einer nachhaltigen Vermögensanlage mit Bauklötzen, auf denen ein grüner Pfeil nach oben abgebildet ist.

Die EU-Regulierung soll nachhaltige Finanzprodukte besser vergleichbar machen, Greenwashing verhindern und die Transparenz erhöhen. Was die Vorschriften für nachhaltige Vermögensanlagen bedeuten.

mehr

HINRICHS HANDELT: Nachhaltige Transformation als Chance

Vorderansicht eines alten Gebäudes mit Baugerüst während der Restaurierung.

Mit dem "Green Deal" möchte die EU Kapitalströme konsequenter in ökologisch nachhaltige Investitionen lenken. Wir brauchen dringend eine nachhaltige Transformation. Doch die Politik darf die Sozialbranche nicht überfordern.

 

mehr

Weihnachtsspende: Damit kranke Kinder nicht alleine sind

Porträt von Mutter und Tochter im Krankenzimmer. Mit ihren Händen formen sie ein Herz.

Mit ihrer Weihnachtsspende unterstützt die Pax-Bank 2023 zwei Bauprojekte: ein Zuhause für Zeit für die Eltern kranker Kinder und ein Hospiz in Erfurt.

mehr

„Beten ist der Schlüssel zur Lösung des Nahostkonflikts“

P. Tony Choucry, Generalökonom der Kustodie des Heiligen Landes, über die Folgen des Krieges für die Christinnen und Christen.

mehr

Filiale Aachen: Gut beraten!

Pax-Bank Logo am Eingang der Filiale Aachen mit Beratungsterminen.

Seit August präsentiert sich die Pax-Bank Filiale Aachen rundum modernisiert. Im Fokus steht nun die intensive persönliche Beratung.

mehr

HINRICHS HANDELT: Die Hoffnung in Zeiten des Klimawandels

Transparenter Erdklima-Ball vor einem grünen Maisfeld in der Hand gehalten.

Obwohl der Klimawandel zunehmend spürbar ist und die mahnenden Hinweise der Wissenschaft immer dringender werden, werden sie überhört. Wie gewinnen wir die Menschen für den Wandel?

mehr

Ein lebendiges Quartier für Leipzig

Die Bauarbeiten am Campus Lorenzo sind in den letzten Zügen.

Mit dem Campus Lorenzo ist in Leipzig in konfessionsübergreifender Zusammenarbeit ein Sozialquartier entstanden, das Leben und Arbeiten vereint.

mehr

"donum vitae erleichtert Frauen den Weg in die Beratung"

Zwei Frauen sitzen sich in Beratungssituation gegenüber.

Der Verein donum vitae hat mit Blended Counseling ein Beratungskonzept entwickelt, mit dem auch andere Organisationen aus dem sozialen Bereich erfolgreich arbeiten können. "Unsere Beratungsangebote müssen sich verändern", sagt Bundesgeschäftsführerin Julia Seeberg.

mehr