Die Zinsen bleiben unten und die Aktien gehen hoch – diese Gewissheiten waren einmal. Sollte man deshalb einen Bogen um die Börse machen? Natürlich nicht. Aber jetzt ist aktives Vermögensmanagement gefragt.
Die Pax-Bank stellt in Zukunft in ihren Filialen die intensive Beratung zur Geldanlage und Finanzierung in den Mittelpunkt. In der Filiale Aachen wird das neue Konzept jetzt auch baulich umgesetzt.
Die Pax-Bank geht den nächsten Schritt bei der ethisch-nachhaltigen Geldanlage. Gemeinsam mit Verida Asset Management hat sie einen Fonds aufgelegt, der gezielt in die ESG Transformation investiert: Den Pax ESG Mover Aktien. Pax-Bank Anlageexperte Gregor Kuhl erklärt, warum das ein kluger Zug ist.
Der Ukraine-Krieg fordert von uns allen, Verantwortung zu übernehmen – auch für unser Geld. Die Pax-Bank richtet ihre Finanzierung und die Geldanlage seit vielen Jahren nach klaren ethisch-nachhaltigen Kriterien aus. Das unterstreicht die erneute Platzierung im Spitzenfeld des Fair Finance Guides.
Sr. Maria Schneiderhan, Ökonomin der Franziskanerinnen von Sießen und Mitglied des Ethik-Beirats der Pax-Bank, ist Pionierin auf dem Gebiet der christlich-nachhaltigen Geldanlage. Im Interview spricht sie unter anderem über die Bedeutung des ethischen Investments für ihre Gemeinschaft und die Notwendigkeit, Kompromisse einzugehen.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine beunruhigt auch die Menschen in Westeuropa. Viele fragen sich: Ist mein Geld noch sicher? Sollte ich mein Vermögen umschichten? Doch auch bei der Geldanlage empfiehlt es sich, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Seit einem Jahr bietet die Pax-Bank neben dem fondsgebundenen Pax-Vermögens-Konzept auch eine Vermögensverwaltung auf Basis von Einzeltiteln an. Das neue Angebot hat sich gleich im ersten Jahr bewährt.
Während die Preise kräftig steigen, befinden sich die Zinsen für Anleihen nach wie vor im Tal. Doch jenseits der traditionellen Industrieländer gibt es noch attraktive und verhältnismäßig sichere Alternativen.
Niemand befasst sich gerne mit Erbe, Testament und Vollmachten. Doch wer für die Zeit nach dem Tod Vorsorge trifft, befreit sich und seine Nächsten von einer Last, kann eigene Akzente setzen und über sein Leben hinaus Gutes tun.
Das Gründen einer Stiftung ist nicht nur älteren Menschen vorbehalten. Immer mehr Jüngere übernehmen Verantwortung für ihr Vermögen. Ein Trend, der zunehmen wird, glaubt Thomas Schumacher, Stiftungsexperte bei der Pax-Bank.
Stifterdarlehen bieten potenziellen Stifterinnen und Stiftern einen sanften Einstieg. Die Pax-Bank schafft das nötige Vertrauen, wie das Beispiel „terre des hommes“ zeigt.
Bleibt die Inflation so hoch wie zuletzt? Steigen die Zinsen? Und wie soll ich mich als Anleger verhalten? Zumindest auf die letzte Frage hat unser Anlageexperte eine klare Antwort.
Die Frage, wie nachhaltig ein Portfolio ist, wird immer wichtiger. Ein neues Angebot der Pax-Bank beantwortet Kunden diese Frage im Detail und zeigt das Optimierungspotenzial.
Gregor Kuhl, Bereichsleiter Asset Management der Pax-Bank, und Tindaro Siragusano, CEO des Hamburger Fondsmanagers 7orca, erklären im Interview die Besonderheiten des Fonds Pax Nachhaltig Ertrag und ihrer Zusammenarbeit.
In der Hauptstadt entsteht der Campus für Theologie und Spiritualität Berlin – ein visionäres Hochschulprojekt verschiedener Orden und Geistlicher Gemeinschaften. Im September nimmt der neue Studienort seine Arbeit auf.
Bis 2050 soll der Gebäudestand in Deutschland klimaneutral sein. Eine Mammutaufgabe. Damit sie erfüllt werden kann, haben Partner aus der Branche ihre Kräfte in der Initiative Wohnen.2050 gebündelt.