Stiftungsfonds – unbürokratisch stiften

ca. 4 Minuten Lesezeit

30.06.2022

Als Stifter langfristig Gutes tun: Das geht auch ohne den großen Schritt, eine eigene rechtlich selbstständige Stiftung zu gründen. Ein Stiftungsfonds ist die Alternative mit dem kleinsten Aufwand. Was man über die "kleine Schwester" der großen Stiftung wissen sollte.

  • Bei einem Stiftungsfonds wird ein Geldbetrag dauerhaft einer bestehenden Stiftung überlassen.
  • Um die ordnungsgemäße Verwaltung des Stiftungsfonds kümmert sich die Stiftung.
  • Der Gesetzgeber gewährt die gleichen steuerlichen Vorteile wie bei einer rechtlich selbstständigen Stiftung.

Eine Stiftung zu gründen, ist nicht für jeden, der sein Kapital langfristig für gute Zwecke einsetzen will, der geeignete Weg. Denn eine eigene Stiftung bindet Zeit, erfordert Expertise und verursacht Kosten. Um die ordnungsgemäße Verwaltung muss sich jemand dauerhaft kümmern – um Geldanlage, Buchhaltung, steuerliche Pflichten, Zweckverwirklichung, Aufstellung eines Gremiums oder den obligatorischen Jahresabschluss.


Eine unbürokratische Alternative ist ein Stiftungsfonds, die "kleine Schwester" der Stiftung. Juristisch gilt sie als "Zustiftung" zu einer bereits bestehenden Stiftung, die ihre Kapitalerträge zweckgebunden einsetzt. Wer einen Stiftungsfonds gründen möchte, sollte sich also vor allem für eines genug Zeit nehmen: eine Stiftung zu finden, der man sich zugewandt fühlt, deren Projekte und Ziele den eigenen Wünschen möglichst nahekommen. Da das zur Verfügung gestellte Kapital auf Dauer angelegt wird, sollte man sich mit dem Stiftungszweck auf lange Zeit identifizieren können.

Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Foto: CaritasStiftung

Doch trotz Ankopplung an eine bestehende Stiftung gibt es interessante Gestaltungsmöglichkeiten: ein eigener Name für den Stiftungsfonds ist ebenso möglich wie eine gewisse Einflussnahme auf den Zweck. Thomas Hoyer, Vorstandsvorsitzender der CaritasStiftung im Erzbistum Köln, erklärt das am Beispiel seiner Organisation: "Wenn einem Zustifter oder einer Zustifterin nur ein bestimmtes soziales Thema der CaritasStiftung am Herzen liegt – etwa die Hilfe für Kinder im Raum Köln –, könnte er oder sie unter unserem Dach einen ,Stiftungsfonds für hilfsbedürftige Kinder in Köln' gründen und den gewünschten Zweck eingrenzen." Unter dem Dach der CaritasStiftung haben inzwischen 23 Stiftungsfonds mit ganz unterschiedlichen Anliegen ihre Heimat für den guten Zweck gefunden.

Thomas Hoyer

Vorstandsvorsitzender der CaritasStiftung im Erzbistum Köln

Mit einem Stiftungsfonds können Stifterinnen und Stifter ihrem Herzensanliegen einen Namen geben – und das schon mit einem überschaubaren Gründungskapital. Die CaritasStiftung kümmert sich um die Verwaltung und stellt sicher, dass Hilfebedürftige nachhaltig Unterstützung erfahren.

Gemeinnützigkeit und Vorteile verbinden

Ist der Fonds erst mal gegründet, muss sich der oder die Kapitalgebende eigentlich um nichts weiter kümmern, denn die gesamte Verwaltung liegt bei der Organisation, die das Geld empfängt. Sie steht dafür gerade, dass das gestiftete Vermögen im Wert erhalten bleibt sowie klug angelegt wird und informiert regelmäßig über die Fondsentwicklung, die erwirtschafteten Erträge und die unterstützten Projekte. Ein weiterer Vorteil: Anders als bei der rechtlich selbstständigen Stiftung lässt sich ein Stiftungsfonds bereits mit deutlich weniger Geld gründen – bei der CaritasStiftung etwa bereits mit 5.000 Euro, die jederzeit unkompliziert aufgestockt werden können. "So kann zum Beispiel jemand, der seinen Stiftungsfonds im Testament als Erben einsetzen möchte, schon zu Lebzeiten klein anfangen und nach dem Tod das Vermögen oder einen Teil davon für den Stiftungszweck festlegen", erklärt Hoyer.

Gut zu wissen: Steuerlich wird der Stiftungsfonds wie eine eigene Stiftung behandelt. Das zur Verfügung gestellte Kapital kann also ungeschmälert auf die Stiftung übertragen werden und der Stifter oder die Stifterin von den gesetzlichen Steuervorteilen profitieren.

Individuelle Stiftungsberatung

Durch die Mitarbeit der Pax-Bank in vielen Stiftungsgremien sind wir mit der Stiftungsarbeit bestens vertraut. Im Rahmen unserer Stiftungsberatung unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Anliegen: Von der ersten Idee einer Stiftungsgründung über das Stiftungsmanagement bis hin zum Fundraising.

Ihr Ansprechpartner bei der Pax-Bank

Thomas Schumacher - Stiftungen & Fundraising

Das könnte Sie auch interessieren

KUHL INVESTIERT: Geldanlage mit Sinn und Verstand

Foto: Getty Images/Eoneren

Die Zinsen bleiben unten und die Aktien gehen hoch – diese Gewissheiten waren einmal. Sollte man deshalb einen Bogen um die Börse machen? Natürlich nicht. Aber jetzt ist aktives Vermögensmanagement gefragt.

mehr

Früh übt sich, wer stiften will

Foto: Getty Images/ ThitareeSarmkasat

Das Gründen einer Stiftung ist nicht nur älteren Menschen vorbehalten. Immer mehr Jüngere übernehmen Verantwortung für ihr Vermögen. Ein Trend, der zunehmen wird, glaubt Thomas Schumacher, Stiftungsexperte bei der Pax-Bank.   

mehr

Stiftung auf Probe: Wie Stifterdarlehen eine Beziehung aufbauen

Foto: Getty Images/Bartosz Hadyniak

Stifterdarlehen bieten potenziellen Stifterinnen und Stiftern einen sanften Einstieg. Die Pax-Bank schafft das nötige Vertrauen, wie das Beispiel „terre des hommes“ zeigt.

 

mehr