"Wir bieten Möglichkeiten zum sanften Einstieg an", sagt Schumacher. Zu ihnen gehört das Stifterdarlehen: Wer noch nicht sicher ist, ob er sich an einer Stiftung beteiligen sollte, kann ihr ein Darlehen auf Zeit geben. Damit erhält er alle Informationen für Stiftende, lernt das Instrument sozusagen von innen kennen und wird damit vertraut. "Stifterdarlehen gewinnen bei vielen großen Stiftungen derzeit an Bedeutung", sagt Schumacher. Die Pax-Bank sichert solche Beteiligungen durch Vertrag und Bürgschaft ab, sodass sie für den Gebenden sicher sind.
Eine weitere Möglichkeit liegt in Treuhandstiftungen. Mit ihnen beteiligt man sich an einer Stiftung, ohne eine eigene Rechtsperson errichten zu müssen. Ein Vertrag mit der Stiftung – und gegebenenfalls ein Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt ¬ reichen. "Wir werden verstärkt Kontakt zu jungen Stiftenden suchen", sagt Schumacher. "Und wir unterstützen Stiftende dabei, solche Fragen mit Kindern, Erbinnen und Erben anzusprechen."