Am Hochfest des Heiligen Herzen Jesu fand am 16. Juni ein deutscher Obdachloser auf dem Campo Santo Teutonico in Rom seine letzte Ruhestätte. Er war im November unter den Kolonnaden des Petersplatzes erfroren. Der Campo Santo gehört einer Kundin der Pax-Bank: der Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes. Was ist das für ein Friedhof?
- Der Campo Santo Teutonico ist ein Gebäudekomplex, der die Erzbruderschaftskirche, ein Priesterkolleg, das Römische Institut der Görres-Gesellschaft sowie einen Wissenschafts- und Tagungsbereich umfasst.
- Stiftungsauftrag der Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes, die erstmals als Bruderschaft 1454 urkundlich erwähnt wurde, sind die Pflege der christlichen Brüderlichkeit, die Feier des deutschsprachigen Gottesdienstes, das Totengedenken und der Erhalt des Campo Santo Teutonico.
- Auf dem Friedhof sind viele prominente Persönlichkeiten begraben.