Das Fundament all unseren Handelns bilden die vier christlichen Sozialprinzipien Personenwürde, Subsidiarität, Solidarität und Gemeinwohl. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher haben die sozialen Aspekte eines nachhaltigen Wirtschaftens – das S der ESG-Kriterien – für uns ebenso viel Gewicht wie die dringenden ökologischen Themen. Denn ohne soziale Gerechtigkeit wird der Transformationsprozess in eine klimaneutrale Welt nicht gelingen.
Wie wir selbst diese Haltung leben und wie wir den Transformationsprozess konkret unterstützen, das erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023!