Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Pax-Bank nimmt ihre Verantwortung als Arbeitgeber für insgesamt 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 5 Trainees wahr. Von den 185 Beschäftigten sind 81 Frauen und 104 Männer. (Stand: 31.12.2023)

Qualifikation und Arbeitsnormen

Wir legen großen Wert auf die Qualifikation unserer Mitarbeitenden. Im Jahr 2023 haben diese an rund 500 Weiterbildungen teilgenommen, um sich im Interesse unserer Kundinnen und Kunden fortzubilden.

Selbstverständlich achten wir auf die Einhaltung der vier Grundprinzipien gemäß den ILO-Kernarbeitsnormen. Die Einhaltung der beiden ILO-Normen ‚Verbot von Zwangsarbeit‘ und ‚Verbot von Kinderarbeit‘ verstehen sich von selbst. Die beiden weiteren Normen ‚Vereinigungsfreiheit‘ und ‚Diskriminierungsverbot‘ werden ebenfalls strikt eingehalten.

Wir ermöglichen unsere Mitarbeitenden die Vereinigungsfreiheit in Form eines Betriebsrats und achten auf die Verhinderung jeglicher Diskriminierung. Die tarifliche Eingruppierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt nach Verantwortung, Qualifikation und Funktion. Niemand wird wegen seiner Hautfarbe, Nationalität, Abstammung, seines Geschlechts, seiner Weltanschauung oder sonstiger persönlicher Eigenschaften benachteiligt.

Geschlechtergerechtigkeit und Familien

Unser Ziel ist eine Gleichverteilung der Geschlechter in allen Vergütungsgruppen. Wir möchten den Anteil der Frauen in den hervorgehobenen Positionen mit und ohne Führungsverantwortung (Vorstand, Bereichs- und Teamleitung, Regionaldirektoren, Stabsstellen) von derzeit 20 % auf mindestens 30 % bis zum Jahr 2030 erhöhen.

Es gibt ein klares Votum des Aufsichtsrats der Pax-Bank für eine Stärkung der Frauen, sowohl bezogen auf die Mitarbeiterinnen als auch auf den Anteil der Frauen in den Gremien der Bank (Aufsichtsrat, Regionalbeiräte, Ethik-Beirat). Im Ethik-Beirat gelang uns durch die Berufung von zwei weiteren Frauen die Erhöhung der Frauenquote auf 37,5 %.

Wir sind familienfreundlich und ermöglichen sowohl Frauen als auch Männern Teilzeitlösungen über die gesetzlichen Regelungen hinaus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teilzeit werden in der Eingruppierung gegenüber Vollzeitbeschäftigten nicht benachteiligt. Insbesondere Frauen werden motiviert, Führungsaufgaben wahrzunehmen bzw. sich auf Führungspositionen zu bewerben. Jede Stelle der Bank wird innerbetrieblich ausgeschrieben.

Nachwuchsförderung und Gesundheit

Zur Nachwuchsförderung sind wir eine Kooperation mit der Alanus-Hochschule eingegangen. Jährlich kommen ca. 2-3 Studentinnen und Studenten der Studienrichtung Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre für Praktika in die Pax-Bank. Außerdem besucht uns einmal im Jahr eine Gruppe Studierender zusammen mit Herrn Prof. Krämer. Sie erhalten dabei für einen Tag einen Einblick in das Themenspektrum einer christlich-nachhaltigen Bank. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit anderen Kirchenbanken und Spezialinstituten für ein Traineeprogramm zur Heranbildung von Nachwuchskräften mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft, ergänzt um sozialwirtschaftliche Themen.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Wahrnehmung ihres Ehrenamts.

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein hohes Anliegen. Durch betriebliches Gesundheitsmanagement betreiben wir aktive Vorsorge für unsere Beschäftigten. Dazu gehören Angebote wie eine kostenlose Grippeschutzimpfung, Kostenbeteiligungen an rückendiagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie regelmäßige Gesundheits-Check-ups für Führungskräfte. Daneben wird im Rahmen einer psychischen Belastungs-Prävention und zur Burn-out Vermeidung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein anonymer psychologischer Beratungsdienst angeboten. Weiterhin bieten wir nach längerem krankheitsbedingtem Ausfall eine schonende Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell an.

Institutsvergütungsverordnung

Der Umgang miteinander in der Pax-Bank ist geprägt von dem Bemühen um Wertschätzung jeder Person und ihrer Tätigkeit. Mit der Institutsvergütungsverordnung machen wir unser angemessenes Vergütungssystem, das auf die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens ausgerichtet ist, transparent.