Ein wichtiger Faktor war der Rückgang bei den gefahrenen und geflogenen Dienstkilometern, die um 33 Prozent auf 457.000 Kilometer sanken. Hier wirkte sich der corona-bedingte Wegfall von Veranstaltungen und die Umstellung von Präsenzterminen mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern auf Videokonferenzen positiv aus.
Eine erhebliche Verringerung um rund 43 Prozent gelang im Bereich Papierverbrauch. Grund war die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen, sowohl intern als auch im Kundenschriftverkehr. Corona und mobiles Arbeiten wirkten hier als Beschleuniger. Während Kundentermine und damit auch Dienstreisen nach Corona wieder zunehmen dürften, ist beim Papierverbrauch für 2021 mit weiteren Einsparungen zu rechnen.
Zugenommen haben dagegen die Emissionen in den Bereichen Energieverbrauch und Druckaufträgen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass in der Bilanz für 2020 erstmals umfassend und konsistent sämtliche Verbräuche in allen sieben Filialen und über alle Energieträger (Strom, Gas, Fernwärme) erfasst wurden. Gleiches gilt für Druckerzeugnisse, die in den ersten beiden Jahren teils direkt durch die Druckereien kompensiert wurden.
Für 2021 sind weitere Anstrengungen geplant, die CO2-Emissionen zu senken, etwa durch die weitere Umstellung des Fuhrparks auf erneuerbare Energien.