Die Finanzierungskriterien der Pax-Bank

Um die von uns geförderten Bereiche der Wirtschaft klar zu umreißen, arbeiten wir mit Positivkriterien. Aus diesen Kriterien für die Kreditgeschäfte folgt, dass die Pax-Bank keine Unternehmen mit kontroversen Geschäftsfeldern und kontroversen Geschäftspraktiken finanziert. Damit pflegen wir keine Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen oder Institutionen, die Mensch und Natur schaden.

Die Ausschlusskriterien orientieren sich weitestgehend an den Ausschlusskriterien für das Anlagegeschäft der Pax-Bank.

Positivkriterien

Positivkriterien definieren die von uns geförderten Wirtschaftsbereiche:

Kirche, Caritas und Wohlfahrt

  • Einrichtungen der verfassten Kirche wie Kirchengemeinden, Bistümer und Ordensgemeinschaften
  • karitative und soziale Trägereinrichtungen, Sozialeinrichtungen, Behinderten- und Hilfseinrichtungen
  • sonstige Gemeinschaften kirchlichen Lebens

Gesundheits- und Sozialwesen

  • Krankenhäuser
  • Altenheime und Pflegeeinrichtungen
  • Jugend- und Behindertenhilfe

Bildung und Jugend

  • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
  • Bildungsträger- und Jugendeinrichtungen

Umwelt- und Klimaschutz

  • Kunden, die Innovationen für Ressourcen- und Klima- und Biodiversitätsschutz initiieren und umsetzen. Wir finanzieren nachhaltige und energieeffiziente Techniken, wie z. B. Solar- und Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke.

Wohnen und Immobilien

  • Kunden, die durch Neubau oder Sanierung bevorzugt sozialen Wohnraum schaffen und Immobilien bewirtschaften
  • Immobilienfonds zur Förderung von Handel und Wohnwirtschaft in deutschen Zentren und Mittelzentren
  • Wohnbaugesellschaften zur Förderung bezahlbaren Wohnens und zur Förderung von gemeinschaftlichen Bau- oder Eigentumsformen, wie z. B. Baugruppenplanungen für Mehrgenerationenhäuser oder Praxis- und Wohnparteienhäuser

Öffentliche Förderkredite

  • Information und Unterstützung bei der Beantragung von Förderkrediten in den Themenbereichen kommunale und soziale Infrastruktur, Aus- und Weiterbildung, Schaffung und Erhalt von Wohnraum, Energieeffizienz und Klimaschutz

Ausschlusskriterien

Ausschlusskriterien definieren die von gemiedenen Wirtschaftsbereiche.

Die Pax-Bank finanziert keine Unternehmen, die mit ihren Geschäftsaktivitäten und Geschäftspraktiken zum Schaden von Schöpfung, Gesellschaft und Einzelpersonen handeln.

Im Rahmen der Finanzierungsberatung und vor Abschluss von Finanzierungsverträgen werden u. a. folgende ethisch-nachhaltige Ausschlusskriterien beachtet:

Schaden für die Schöpfung durch

  • Atom: Betrieb von Atomkraftwerken und Erzeugung von Atomstrom
  • Fossile Brennstoffe: Kohle, Erdöl und Erdgas (Abbau bzw. Förderung, Energieerzeugung)
  • Ölschiefer, Teersande, Fracking (Förderung, Energiegewinnung)
  • Energieerzeuger/Energieversorger (Großprojekte zur Wasserkrafterzeugung)
  • Abbau von Rohstoffen (Kupfer, Zink, Nickel, Eisenerz, Lithium, Gold, Platin u. a.)
  • Umweltverschmutzung: Missachtung von Umweltgesetzen und ökologischen Mindeststandards, Produktion von ozonschädigenden Chemikalien
  • Industrielle Landwirtschaft (u. a. grüne Gentechnik, Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und Antibiotika in der Tierhaltung) und industrielle Forstwirtschaft

Schaden für die Gesellschaft durch

  • Rüstung: Produktion von Anti-Personen-Minen, Streubomben, Handfeuerwaffen und sonstigen Rüstungsgütern
  • Unternehmerisches Fehlverhalten: Korruption, Geldwäsche
  • Menschenrechtsverletzungen

Schaden für Einzelpersonen durch

  • Arbeitsrechtsverletzungen: Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Diskriminierung
  • Abtreibung: Dienstleistung, Information, Produktion von Medikamenten
  • Embryonale Stammzellforschung
  • Glücksspiel, Tabak, Pornografie