VR-BankingApp und VR SecureGo plus

Zwei, die sich perfekt ergänzen

Mit der VR-BankingApp haben Sie die Pax-Bank immer in Ihrer Tasche: Mal schnell nachschauen, ob Geld eingegangen ist, der Dauerauftrag ausgeführt wurde oder eine Rechnung überweisen. Damit Sie Ihre Bankgeschäfte mobil erledigen können, benötigen Sie die VR SecureGo plus App, in der Ihnen die TANs sicher zugestellt werden.

Warum unsere Apps sicher sind und wie einfach Sie alles freischalten können, erfahren Sie hier:

VR-BankingApp

Die Pax-Bank in Ihrer Tasche

Die neue VR-BankingApp ist so vielfältig wie ein "Schweizer Taschenmesser":

  • Kontobewegungen nachverfolgen
  • Kontoauszüge abrufen
  • Geld überweisen
  • Wertpapiere kaufen und verkaufen
  • Geld von Handy zu Handy senden
  • Ihre Beraterin / Ihren Berater kontaktieren.

All das ist mit der VR-BankingApp einfach und sicher möglich.


VR SecureGo plus

TANs sicher empfangen

Mit dem mobile-TAN-Verfahren, das Ihnen die TANs für die Überweisung per SMS zuschickt, ist aus Sicherheitsgründen kein Banking möglich.

Dies liegt daran, dass das mobile-TAN-Verfahren die SMS unverschlüsselt an die jeweilige Nachrichten-App des Handys schickt. Dies entspricht nicht der vorgeschriebenen 2-Wege-Trennung: Zum einen hat jeder, der Zugriff auf das Handy hat, die Möglichkeit, die Nachrichten-App aufzurufen. Zum anderen haben bspw. bei Android-Smartphones viele Apps Zugriff auf die Inhalte der Nachrichten-App.

Hier setzt unsere VR SecureGo plus App an: Die App ist vor Zugriffen von außen geschützt und über Passwort/Fingerabdruckschutz zusätzlich abgesichert.

Wir empfehlen Ihnen daher, für das Banking – egal ob per Smartphone oder PC – die VR SecureGo plus App zu nutzen und sich die TANs hierüber zustellen zu lassen.

Die Umstellung vom mobileTAN-Verfahren zu VR-SecureGo plus können Sie selbst ganz einfach vornehmen!

Über den folgenden Link erfahren Sie mehr zur VR-SecureGo plus App und können sich die App direkt auf Ihr Smartphone herunterladen. Auch die Freischaltung der App ist in dem folgenden Artikel beschrieben.


Ist das eigentlich sicher?

Eine Frage, die wir als Bank häufig von Kundinnen und Kunden gestellt bekommen. Immer wieder kursieren Nachrichten über Betrugsversuche wie z.B. durch Phishing-Mails oder Presseberichte über unsichere TAN-Verfahren.

Viele dieser geschilderten Fälle basieren jedoch auf realitätsfernen Testszenarien, die bei normaler Handynutzung in der Regel nicht vorkommen. Der größte Teil der Schadensfälle ist auf die Unwissenheit bzw. Leichtgläubigkeit der Geschädigten zurückzuführen: Rechner mit veralteter Software und fehlendem Virenschutz oder das unbedarfte Anklicken von Links in Mails bzw. der Download von unbekannten Anhängen, usw.

Die VR-BankingApp ist mit einer AES256-Bit-Verschlüsselung versehen. Und auch die Kommunikation von unseren Bankrechnern zu den Apps ist verschlüsselt. Sie werden jetzt sicher sagen: "Klingt toll, aber was heißt das denn eigentlich?".

Die AES256Bit-Verschlüsselung ist so sicher, dass sie von Geheimdiensten weltweit genutzt wird, um ihre Daten zu verschlüsseln.

Noch präziser formuliert es Wolfgang Ertel, Professor für Kryptografie und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten: "Wenn wir davon ausgehen, dass eine Milliarde Computer weltweit seit dem Urknall an der Entschlüsselung rechnen würden, bräuchten wir zusätzlich noch Computer von weiteren zehn hoch 50 Planeten, um den Code zu knacken".

Unsere Apps entsprechend stets den aktuellen Sicherheitsstandards und werden ständig weiterentwickelt!