Immer mehr Kirchengemeinden suchen Alternativen zum Bargeld. Die Sammlung von Kollekten, die Aufbewahrung der Transport und nicht zuletzt die Verwaltung von Bargeldbeständen aus Spendengeldern ist aufwändig, teuer und ein latentes Sicherheitsrisiko. Der digitale Opferstock der Pax-Bank macht es hingegen möglich einfach und bequem kontaktlos mit Karte oder Smartphone zu spenden. So auch jetzt erstmals im Kölner Dom. Den Dombesuchern stehen hierfür ab sofort sechs Spendenbeträge zwischen 1 und 25 Euro zur Auswahl.
Erster digitaler Opferstock im Kölner Dom
Kontaklos Spenden mit dem pax-charitycenter
Domdechant Msgr. Robert Kleine zeigt, wie einfach es geht.
![Domdechant Msgr. Robert Kleine zeigt, wie einfach es geht.](https://www.pax-bank.de/ihre-pax-bank/aktuelles-magazin/firmenkunden/DigitalerOpferstock/_jcr_content/parsys/bild/bildsub.img.png/1596696814917/20200731_Opferstock_RKleine_RobertBoecker_2.jpg)
Pressemitteilung des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche Köln
Kontaktloses Spenden - erster digitaler Opferstock im Kölner Dom
Text: Simone Dudel Foto: ©Robert Boecker
31. Juli 2020
Spenden für den Kölner Dom ist jetzt auch per Automat möglich. Das Kölner Domkapitel hat in Zusammenarbeit mit der Pax-Bank eG, die in diesem Bereich wegweisend sind, ein elektronisches Spendenterminal im Eingangsbereich aufgestellt. Am heutigen Freitag, den 31.07.2020 wurde der erste digitale Opferstock am Kölner Dom aufgestellt und Domdechant Msgr. Robert Kleine tätigte die erste Spende.
Der gesellschaftliche Trend geht zur Kartenzahlung, und zwar am liebsten kontaktlos. Ob mit Girokarte, Kreditkarte oder dem Smartphone - kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter. "Wir leben in einer Welt, die sich stets verändert", erklärt Domdechant Msgr. Kleine. "Dazu gehört auch das Zahlen mit Karte. Daran können wir als Kirche nicht vorbeigehen."
Vor allem im touristischen Bereich wird die Nachfrage nach digitalen Bezahlverfahren immer größer. In vielen Ländern ist die (kontaktlose) Kartenzahlung längst Standard und in einigen großen Kirchen sind digitale Spendenterminals bereits fest etabliert. Der neue digitale Opferstock des Kölner Domes ermöglicht jetzt den Besucher*innen das kontaktlose Spenden. "Der digitale Opferstock macht es möglich, einfach und bequem kontaktlos mit Karte oder Smartphone zu spenden", so der Domdechant weiter.
Der digitale Opferstock ist ein stationäres Gerät, an dem man mit Kreditkarte oder EC-Karte spenden kann. Wer den Kölner Dom unterstützen will, muss nur den Betrag auf dem Touchpad auswählen und seine Karte vor den Sensor halten. Es dauert nur Sekunden, dann ist die Spende angenommen. Der Kontoauszug gilt als Spendenquittung für das Finanzamt. Doch es wird niemand zur digitalen Spende verpflichtet: Der Kölner Dom bietet weiterhin die Möglichkeit zur Bargeldspende. "Wir wollen mit dem digitalen Opferstock nicht den normalen ersetzen, sondern eine zeitgemäße Alternative ohne Bargeld anbieten", betont Msgr. Kleine.
Rund 18% der jährlichen Fixkosten des Kölner Domes werden mit Hilfe von Spenden finanziert. Mit dem neuen Spendenterminal wird den Besucher*innen in Zukunft eine moderne Form der Unterstützung ermöglicht.