Im neuen Bankenvergleich des FFG 2019 erzielt die Pax-Bank ein erneut verbessertes Ergebnis mit insgesamt 79% nach 66% im Vorjahr und liegt damit im Ranking auf Platz 5 von insgesamt 14 untersuchten Kreditinstituten.
„Fair Finance Guide 2019“
Pax-Bank kann erneut punkten
Verantwortliches Investieren ist für die Pax-Bank als kirchliche Genossenschaftsbank Grundvoraussetzung ihres wirtschaftlichen Handelns und gleichzeitig das Erfolgsrezept für ihr nachhaltiges Geschäftskonzept. Die Initiative Fair Finance Guide International (FFGI) legt seinen aktuellen Report vor, indem jährlich Banken nach Maßgabe öffentlich zugänglicher Selbstverpflichtungen bewertet werden - und bestätigt aktuell das hohe Niveau der Kirchenbank.
Die Pax-Bank erzielt im aktuell vorliegenden FFG-Report 2019 ein erneut verbessertes Ergebnis mit insgesamt 79 Prozent-Punkten, nach 66 Prozent-Punkten im Vorjahr und liegt damit im Ranking auf Platz 5 von insgesamt 14 untersuchten Kreditinstituten. Die Nichtregierungsorganisation bewertete auf Grundlage einer eigens entwickelten Methodik nun zum vierten Mal die veröffentlichten Nachhaltigkeitsmaßstäbe der Bank. Damit bescheinigen die Juroren der Kirchenbank ein gutes Ergebnis in der Erfüllung der Nachhaltigkeitstransparenz, einer freiwilligen Selbstverpflichtung zur systematischen Beurteilung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (Environmental, Social, Governance – ESG). Thomas Küchenmeister, geschäftsführender Vorstand von Facing-Finance e.V. bestätigt: “Bei der Pax-Bank setzt sich der positive Trend weiter fort“ und führt zur Begründung verbesserte und präzisierte Richtlinien der Bank an, die zur internationalen Richtlinienbewertung herangezogen wurden.
Dr. Klaus Schraudner, Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank erklärt: “Die Integration von ESG-Kriterien ist für uns ein integraler Managementansatz bei unseren ethisch-nachhaltigen Anlagekonzepten, Eigenanlagen, Vermögensverwaltungen, sowie bei der Kreditfinanzierung. Der Fair Finance Guide motiviert uns, unsere schon seit Jahren praktizierten Anlage- und Finanzierungsrichtlinien noch transparenter darzustellen.” Dabei strebt die Pax-Bank an, Unternehmen zu meiden, die nach ihrer Einschätzung in kritischen Geschäftsfeldern aktiv sind. "Ein Absolutheitsanspruch ist für uns allerdings nicht das Ziel, da es keine einheitlich anerkannten Definitionen in der Moralfrage gibt. Unser Ziel ist der Weg der ständigen Überprüfung und Verbesserung." so Schraudner. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Wertpapieremittenten greift die Pax-Bank auf die Ratingagentur imug/VigeoEiris zurück.
Damit übernimmt die Pax-Bank mit ethisch-nachhaltigen Anlage- und Finanzierungskriterien eine besondere Verantwortung als kirchliche Genossenschaftsbank.

Das Portal www.fairfinanceguide.de bewertet die Nachhaltigkeitsperformance ausgewählter Banken anhand vielfältiger Kriterien.
Der FFG D ist ein Onlineportal, auf dem sich Bankkunden informieren können, wie nachhaltig und transparent Banken wirtschaften.