Zukunftsentwicklung der Finanzmärkte

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Pax-Bank am 18. Oktober 2017 lieferten hochrangige Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft bedeutende Perspektiven zu den aktuellen Entwicklungen der Finanzmärkte.

100 Jahre Pax-Bank -  Foto: © rudolf wichert/kna

100 Jahre Pax-Bank -  Foto: © rudolf wichert/kna

Für Kardinal Rainer Maria Woelki hat Geld keinen Selbstzweck. "Quartalszahlen sind nicht alles". "Die Würde des Menschen muss im Zentrum jedes wirtschaftlichen Handelns stehen. (...) Es diene dazu, dass Menschen besser, erfolgreicher und selbstbestimmter leben können", bedeutete der Kölner Erzbischof im Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Pax-Bank in der Kölner Kirche Sankt Gereon. Damit wusste sich Woelki einer Meinung mit Kurienkardinal Peter Turkson. Politik, Banken und andere gesellschaftliche Akteure müssten sich am Gemeinwohl ausrichten - nicht allein am Profit, sagte der Leiter der vatikanischen Behörde für Entwicklungsthemen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema "Kirche und Geld - Eigentum verpflichtet", die ebenfalls von der Pax-Bank ausgerichtet wurde. Die Gesellschaft rief Turkson zu einem grundlegenden Wandel auf: "Wir brauchen einen Übergang vom Ich zum Wir."

Predigt von Kardinal Woelki zum 100-jährigen Jubliäum der Pax-Bank

100 Jahre Pax-Bank -  Video: © domradio

Professor Norbert Lammert, zum Jubiläum der Pax-Bank noch amtierender Bundestagspräsident, forderte eine stärkere Regulierung der Finanzmärkte. Er forderte Banken auf, sich für strengere Regeln an den Finanzmärkten einzusetzen. "Was auf den internationalen Märkten geschieht, basiert zu einem Großteil nicht auf Wertschöpfung, sondern auf Einbildung", sagte der scheidende Bundestagspräsident beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Pax-Bank in Köln. Die Grundidee der sozialen Marktwirtschaft, dass wirtschaftliches Handeln durch die Politik in soziale Bahnen gelenkt werden müsse, finde bisher nur im Bereich der Güterwirtschaft Anwendung, beklagte Lammert. Zwar habe die Banken- und Finanzkrise deutlich gemacht, dass auch die Finanzmärkte dringend einer Regulierung bedürften. "Aber durchgesetzt hat sich das leider immer noch nicht."

Festrede von Prof. Norbert Lammert zum 100-jährigen Jubiläum der Pax-Bank

100 Jahre Pax-Bank -  Video: © domradio

Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Schraudner (Mitte) im Gespräch mit Professor Norbert Lammert und  Oberbürgermeisterin Henriette Reker - 100 Jahre Pax-Bank -  Foto: © rudolf wichert/kna  

"Als Pax-Bank fühlen wir uns bestärkt, unseren nunmehr 100-jährigen Weg konsequent weiterzugehen. Als Bank mit christlichem Wertefundament und  ethisch-nachhaltigem Geschäftsmodell werden wir uns weiterhin für unsere Mitglieder und Kunden für eine gute Zukunftsentwicklung einsetzen. Das Geld unserer Kunden, wie auch unsere Eigenanlagen, legen wir dort an, wo es gebraucht wird: für sozial, ökologisch und wirtschaftlich zukunftsfähige Finanzierungen", postuliert Dr. Klaus Schraudner, Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank.