Das Wirtschaftsupdate

Ein gemeinsames Format mit unserem Finanzanalysten Constantin Bolz und DOMRADIO.DE

Gemeinsam mit DOMRADIO.DE schaut die Pax-Bank in regelmäßigen Abständen auf interessante und aktuelle Themen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt.

Folge 20 – Pax-Bank gibt Tipps zur Geldanlage für Kinder

Eltern oder Großeltern, die Geld für die Kleinen zurücklegen möchten, stellen sich mutmaßlich die Frage, in welcher Form das Geld gespart werden kann, gerade unter Berücksichtigung der hohen Inflation. Ein Kinderdepot könnte das Mittel der Wahl sein, erklärt Constantin Bolz von der Pax-Bank.

Video vom 13.03.2023

Folge 19 – Pax-Bank sieht wirtschaftliche Auswirkungen der Fastenzeit

Die Fastenzeit hat begonnen. Spielt diese eine Rolle an der Börse? "Gewissermaßen", verrät Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank. Dennoch seien gewisse saisonale Effekte zu beobachten, die auch mit der Fastenzeit zusammenhängen.

Video vom 27.02.2023

Folge 18 – Pax-Bank ordnet Erholung des Euros ein

2022 war ein schweres Jahr für den Euro. Ein Euro war weniger wert als ein Dollar. Zuletzt hat die Währung wieder Boden gut gemacht. Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank erklärt die Gründe für die Erholung des Euros. Er wagt auch die Prognose, ob der Euro noch stärker werden kann, und schätzt ein, was das für die Urlaubsplanung bedeuten kann.

Video vom 13.02.2023

Folge 17 – Pax-Bank blickt auf Wohnungsmarkt

Nach der Ankündigung eines großen deutschen Immobilienkonzerns, jegliche Neubauprojekte für 2023 aufgrund der gestiegenen Baukosten zu stoppen, herrscht Verunsicherung auf dem Wohnungsmarkt. Bedeutet weniger Neubau gleichzeitig auch weniger Wohnraum und somit höhere Mieten? Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank erklärt, wie die Baubranche reagieren kann und welche Möglichkeiten der Staat hat, Mietpreise zu regulieren.

Video vom 06.02.2023

Folge 16 – Pax-Bank schätzt Energiepreisentwicklung ein

Die Sorge um wachsende Preise für Strom und Gas beschäftigt derzeit die Verbraucher in ganz Deutschland. Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank erklärt, was die Energiepreisbremsen bringen können.

Video vom 01.02.2023

Folge 15 – Pax-Bank bewertet ETFs und aktive Fonds

Nach dem fulminanten Start der Börse ins neue Jahr erwägt man gegebenenfalls ein Invest in Aktien. Doch die Wahl fällt oft schwer zwischen aktiv verwalteten Aktien, Mischfonds und nun auch den neueren ETFs bzw. Indexfonds. Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der katholischen Pax-Bank erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man gute Fonds finden kann.

Video vom 23.01.2023

Folge 14 – Pax-Bank schätzt Start in das Börsenjahr 2023 ein

Um fast zehn Prozent hat der Deutsche Aktienindex zugelegt. Für die Börse ein fulminanter Start ins neue Jahr. Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank erklärt, warum dies trotz der Warnungen vor einer Rezession so ist und beantwortet die Frage, ob nun der richtige Zeitpunkt zum Kauf von Aktien ist.

Video vom 16.01.2023

Folge 13 – Pax-Bank ordnet saisonale Börseneffekte ein

2022 war ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr für die Wirtschaft: Der Ukraine-Krieg, fehlende Rohstoffe, knappe Energie und die historische Zinswende. Darauf hat auch die Börse mit fallenden Kursen reagiert. Doch in den letzten drei Monaten des Jahres gab es eine Endrallye. Was ist über solche saisonalen Effekte bekannt und was rät der Wirtschafts- und Finanzexperte Constantin Bolz von der Pax-Bank?

Video vom 09.01.2023

Folge 12 – Pax-Bank erklärt Folgen hoher Zinsen

Die Inflationsrate ist die höchste in Europa seit Einführung des Euro. Um gegenzusteuern, um den Euro "gefragter" zu machen, haben die Zentralbanken im zurückliegenden Jahr die Zinsen immer wieder erhöht. Diese Aufwärtsbewegung wird sich im kommenden Jahr wohl abschwächen, das hohe Niveau bleibt aber, prognostiziert unser Wirtschafts- und Finanzanalyst Constantin Bolz. Für den Verbraucher bedeutet das zweierlei.

Video vom 19.12.2022

Folge 11 – Pax-Bank sieht in Nahrungsmittelkrise eine Chance

Nahrungsmittel, ein Luxusgut? Constantin Bolz von der Pax-Bank in Köln würde das so unterschreiben, vor allem angesichts der empfindlichen Preissteigerungen – worin liegen die eigentlich begründet und warum hat die Krise auch ihr Gutes? Unsere Fragen an den Finanzanalysten.

Video vom 12.12.2022

Folge 10 – Pax-Bank ordnet Gaskrise ein

Viele Menschen sorgen sich derzeit vor einem kalten Winter und den Heizkosten. Ein Grund sind die Gaspreise. Doch der Gasmarkt hat sich in den letzten Wochen entspannt, die Gasspeicher in Deutschland sind gut gefüllt. Eine Einschätzung zur Energieversorgung und zur Preisentwicklung gibt Constantin Bolz, Wirtschaft- und Finanzexperte der Pax-Bank.

Video vom 05.12.2022

Folge 9 – Pax-Bank bewertet nachhaltige Geldanlagen

Auch wenn bei der Preisentwicklung gerade viele Menschen in finanziellen Schwierigkeiten sind, bleibt bei anderen am Monatsende trotz allem noch etwas übrig, das sie gerne gewinnbringend anlegen möchten. Vielleicht wäre eine nachhaltige Geldanlage, gerade aus christlicher Sicht, eine Alternative? Eine Einschätzung dazu gibt Constantin Bolz, Wirtschaft- und Finanzexperte der Pax-Bank.

Video vom 28.11.2022

Folge 8 – Pax-Bank wagt positiven Ausblick auf kommendes Börsenjahr

Es war ein dramatisch schlechtes Börsenjahr 2023, die Indizes kannten nur den Abwärtstrend. Bezeichnend dabei – selbst die Anleihen, die sich üblicherweise positiv entwickeln, wenn Aktien fallen, sind abgestürzt. Das kann eigentlich nur besser werden, erklärt Constantin Bolz, Finanz- und Wirtschaftsexperte der Kölner Pax-Bank. Er begründet das auch historisch.

Video vom 21.11.2022

Folge 7 – Pax-Bank erwartet eine "Entmenschlichung" des Niedriglohnsektors

In Deutschland gibt es einen Fachkräftemangel – wieso steigt dann die Zahl der Erwerblosen? Constantin Bolz, Wirtschaftsexperte und Finanzanalyst der katholischen Pax-Bank, erklärt den fehlenden Zusammenhang und erwartet für die nächsten Monate keine Entspannung am Arbeitsmarkt.

Video vom 07.11.2022

Folge 6 – Pax-Bank erläutert soziale Folgen einer Rezession

Ist es "nur" ein wirtschaftlicher Abschwung, oder ist es bereits eine Rezession, die Deutschland gerade erlebt? Inwiefern die aktuelle Lage die Schere zwischen Arm und Reich beeinflusst, beschreibt Constantin Bolz, Finanz- und Wirtschaftsexperte der katholischen Pax-Bank.

Video vom 07.11.2022

Folge 5 – Pax-Bank sieht Entspannung bei Immobilienpreisen

Alles wird teurer, aber die Immobilienpreise fallen? Wie das zusammenpasst und warum eine platzende "Immobilienblase" unwahrscheinlich ist, erklärt Constantin Bolz, Wirtschafts- und Finanzanalyst von der Kölner Pax-Bank.

Video vom 31.10.2022

Folge 4 – In der Eurokrise sieht die Pax-Bank einen Hoffnungsschimmer

Folge 3 – Pax-Bank warnt in der Gas-Krise vor Panik

Energie ist in Deutschland ein kostbares und teures Gut geworden. Insbesondere das Gas soll deswegen soweit eingespart werden, wie es nur geht. Dass uns das Gas zum Heizen ausgeht, sei jedoch nicht zu erwarten, sagt Wirtschafts- und Finanzanalyst Constantin Bolz von der Kölner Pax-Bank.

Video vom 04.10.2022

Folge 2 – Pax-Bank sieht auch positive Aspekte der Inflation

Folge 1 – Pax-Bank bewertet steigende Zinsen als gesund und weist auf soziale Folgen hin