KirAc Stiftungsfonds

Investieren mit christlichen Grundsätzen

Die Ausrichtung des KirAc Stiftungsfonds alpha

Die christlich-nachhaltige Ausrichtung unseres Bankgeschäfts bedeutet ganz konkret, dass wir nach bestem Wissen und Gewissen nur in solche Unternehmen und Staaten investieren, die mit ihrem Sozial- und Umweltverhalten einen positiven Beitrag zu den christlichen Zielen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung leisten.

Um Unternehmen und Staaten herauszufiltern, die diesen Werten entsprechen, arbeiten wir im KirAc Stiftungsfonds alpha mit klar definierten Ausschlusskriterien und einem relativen Best-in-Class-Ansatz. Mit diesem doppelten Anlagefilter werden Emittenten ausgewählt, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen und ihrem Geschäftsgebaren den Ansprüchen eines ethisch-nachhaltigen Investments (gemäß Orientierungshilfe der Deutschen Bischofskonferenz) an ökologische Zukunftsfähigkeit (Environment), soziale Verantwortung (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) gerecht werden.

Woraus besteht der KirAc Stiftungsfonds alpha?

Der KirAc Stiftungsfonds alpha ist ein weltweit anlegender Mischfonds, der bis zu 30% seiner Anlagen in Aktien aus entwickelten Märkten tätigen darf. Der überwiegende Teil der Investitionen erfolgt in Anleihen insbesondere von Staaten bzw. staatsnahen Organisationen, Pfandbriefen und Unternehmen. Anlagen in ausländischer Währung werden größtenteils gegen Kursschwankungen gesichert. Sämtliche Investments müssen den vereinbarten Nachhaltigkeitskriterien standhalten und verfolgen somit neben finanziellen Zielen auch positive ESG-Effekte.

Der Anlageprozess des KirAc Stiftungsfonds alpha

Basis für den Anlageprozess des nachhaltig anlegenden KirAc Stiftungsfonds alpha ist die Auswertung großer Datenmengen zu Unternehmen und deren ausgegebenen Aktien und Anleihen sowie zu Renditen von Staatsanleihen, staatsnahen Emittenten und Pfandbriefen. Die Gewichtung nach Aktien und Anleihen im Fonds wird schwerpunktmäßig über ein Bewertungsmodell gesteuert. Die Aktienauswahl berücksichtigt neben den Nachhaltigkeitsvorgaben vor allem Unternehmen mit einer positiven Gesamtbewertung aus niedriger Verschuldung, historisch guter Kursentwicklung und relativ niedrigen Kursschwankungen. Bei Anleihen wird insbesondere auf die gute Bonität der Emittenten und damit eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit geachtet.

Auflegung 02.11.2020
Wertpapier-Kenn-Nr. A2P37D
ISIN DE000A2P37D0
Fondswährung Euro
Mindestanlagesumme 50.000,- Euro
Geschäftsjahrende 31.10
Gewinnverwendung ausschüttend
Ausgabeaufschlag zzt. 0,0 % (max 2,0 %)
Verwaltungsvergütung zzt. 0,55 % p.a., (max 0,55 % p.a.)
Verwahrstellenvergütung zzt. 0,04 % p.a., (max. 0,04 % p.a.)
Fondsmanager Monega KAG
Verwahrstelle DZ BANK AG
Fondsgesellschaft Monega KAG
Gesamtkostenqoute (TER)* 0,79 %

*Geschäftsjahr 02.11.2020 - 31.10.2021. Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio) gibt die Aufwendungen insgesamt (mit Ausnahme der Transaktionskosten) bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen innerhalb eines Geschäftsjahres an.  Bei den hier angegebenen laufenden Kosten handelt es sich, mangels Vorliegen konkreter historischer Daten, um eine  Kostenschätzung.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Pax-Bank eG vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.