Die Pax-Bank nimmt mit einem ethisch-nachhaltigen Anlagefilter ihre besondere Verantwortung als christliche Bank wahr. Die Anlagekriterien gelten für die Eigenanlagen, die hauseigene Fondspalette, die Vermögensverwaltung und für die Kundeneinlagen. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen wir kirchliche, gemeinnützige, soziale Institutionen und Vereine sowie Verbände, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts und Privatpersonen. Die Pax-Bank ist offen für alle Menschen und Organisationen, die sich mit den christlichen Werten identifizieren.
Die christlich-nachhaltige Ausrichtung des Bankgeschäfts bedeutet ganz konkret, dass die Pax-Bank nach bestem Wissen und Gewissen nur in solche Unternehmen und Staaten investiert, die mit ihrem Sozial- und Umweltverhalten einen positiven Beitrag zu den christlichen Zielen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung leisten.
Um Unternehmen und Staaten herauszufiltern, die diesen Werten entgegenstehen, arbeitet die Pax-Bank mit klar definierten Ausschlusskriterien und einem relativen Best-in-Class-Ansatz. Mit diesem doppelten Anlagefilter werden Emittenten aus dem investierbaren Anlageuniversum ausgeschlossen, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsgebaren den Ansprüchen der Pax-Bank an ökologische Zukunftsfähigkeit (Environment), soziale Verantwortung (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) nicht gerecht werden. In der Umsetzung des Filters arbeitet die Pax-Bank seit Anfang 2020 mit dem Dienstleister MSCI ESG Research zusammen.