Allgemeine Ziele:
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zielt darauf ab, strukturelle Unterstützung in der Form eines Betriebskostenzuschuss an europäischen Nichtregierungsorganisationen (ENRO) und an EU-weiten Netzwerken zu vergeben, die im Bereich der Jugend tätig sind und eines oder mehrere der folgenden Ziele verfolgen:
- Sensibilisierung der Akteure für die europäische politische Tagesordnungen auf den Gebieten allgemeine und berufliche Bildung und Jugend, insbesondere Europa 2020, die Strategie „Allgemeine und berufliche Bildung 2020“ („ET 2020“), die EU-Strategie für die Jugend und andere sektorspezifische politische Agenden;
- Steigerung des Engagements der Akteure und Zusammenarbeit mit Behörden bei der Umsetzung der Strategien und Reformen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend, insbesondere der länderspezifischen Empfehlungen, die im Rahmen des „Europäischen Semesters“ abgegeben werden;
- Förderung der Beteiligung der Akteure auf den Gebieten allgemeine und berufliche Bildung und Jugend;
- Steigerung des Engagements der Akteure bei der Verbreitung von politischen und Programmaktivitäten und -ergebnissen sowie von bewährten Verfahren unter ihren Mitgliedern.
Spezifische Ziele:
- die Beschäftigungsfähigkeit Jugendlicher zu fördern, insbesondere über Aktivitäten, die den Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen über die nicht formale Bildung fördern;
- die Befähigung, Stärkung und Aktivierung von Jugendlichen in der Gesellschaft sowie ihre Teilnahme an Entscheidungsprozessen zu fördern;
- zur persönlichen, sozialpädagogischen und beruflichen Entwicklung junger Menschen in Europa beizutragen;
- einen Beitrag zur Entwicklung der Jugendarbeit auf europäischer, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene zu leisten;
- zur Debatte über bzw. zur Entwicklung von politischen Fragen beizutragen, die Jugendliche und Jugendorganisationen auf europäischer, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene betreffen;
- das interkulturelle Lernen, die Achtung der Vielfalt und der Werte Solidarität, Chancengleichheit und Menschenrechte unter Jugendlichen in Europa zu fördern;
- benachteiligte junge Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.